Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Bündnis gesundes Implantat

Neu: Implantat-Pflege-Spezialistin Fortbildung an der Haranni Academie

Jetzt zur Implantat-Pflege-Spezialistin fortbilden

Patientinnen und Patienten schätzen den Komfort sowohl des festsitzenden als auch des herausnehmbaren Zahnersatzes auf Implantaten. Aufgrund veralteter Lehrmeinungen und Therapiekonzepte bestehen im Rahmen der Prophylaxe heute oftmals Unsicherheiten hinsichtlich der Implantatpflege. Dabei soll gerade bei diesen Patienten eine optimale Betreuung und Pflege ihrer Implantate gewährleistet werden, um bereits aufkommende Mukositis zu vermeiden und eine Peri-Implantitis effektiv verhindern zu können.

Die hier angebotene Qualifikation soll das theoretische Wissen zur Reinigung von Implantaten auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft vermitteln und in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen auch die manuellen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer schulen. Implantate erfordern spezialisierte Pflege von motivierten Expertinnen und Experten.

Diese Qualifikation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis gesundes Implantat und der DTMD University Luxembourg und ergänzend zu den bereits bestehenden, etablierten Aufstiegsfortbildungen. Durch diesen Kurs erwerben Sie die Qualifikation Implantat-Pflege-Spezialist:in (IPS) mit einem entsprechenden Zertifikat. Lernen Sie auch die speziellen Hilfsmittel für die professionelle und individuelle Implantatreinigung kennen. Direkt von Zantomed wären diese:

a) Der Vitamin D3 Praxis-Analyse-Test

b) Die BioClean Bürste für Implantate von Labrida

c) Graceys und Küretten aus Reintitan für eine schonende Implantatnachsorge

d) Scorpion-Peek- Spezialaufsätze für die schonende Ultraschallbehandlung von Implantatoberflächen aus Titan und Keramik

 

Die Qualifikation Implantat-Pflege-Spezialist:in (IPS) kann deutschlandweit nur an der HARANNI ACADEMIE erworben werden und ist eine eingetragene Marke.

 

Kursinhalte und praktische Übungen:

  • Parodontale und periimplantäre Strukturen und Entzündungen
  • Periimplantologische Diagnostik
  • Prophylaxe-Maßnahmen
  • Aufklärung des Patienten und Motivation zur häuslichen Implantatpflege
  • Mukositis versus Periimplantitis
  • Materialien, Geräte und Instrumente
  • Risikofaktoren, Rauchen & Rauchentwöhnung
  • Therapiekonzepte
  • Die professionelle Implantatpflege – Integration in den Prophylaxealltag
  • Broschüren für die Patientenaufklärung
  • Fallpräsentation
  • Diskussion
  • Übergabe der Zertifikate Qualifikation ImplantatPflegeSpezialist:in (IPS)

 

Hier finden Sie den Link zum Zertifizierungskurs zur Implantat Pflege Spezialistin (IPS) 

 

 

Europerio Wien 25: Mini-Symposium zu Innovation in der Implantatnachsorge

Labrida BioClean lädt im Rahmen der Europerio in Wien interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Mini-Seminar mit anschließendem geselligen Get-Together bei Fingerfood und Getränken ein.

Kürzlich erst in das Programm „Bündnis gesundes Implantat“ aufgenommen, scheint die Labrida BioClean Chitosanbürste ein neuer Hoffnungsschimmer im Bereich der nicht-chirurgischen Implantatnachsorge zu sein.

Bei Taschentiefen von mehr als 4 mm ermöglicht diese Spezialbürste die effiziente und gründliche, dabei sanfte und nicht schädigende Reinigung von Implantatoberflächen aus Titan und Keramik. Biofilm und Beläge werden wenig invasiv und ohne chirurgische Intervention gründlich entfernt. Hierfür werden die Spezialborsten aus Chitosan zunächst 2 Minuten in Kochsalzlösung eingelegt und erreichen dadurch die ideale Konsistenz, um die Implantatoberfläche einerseits nicht zu beschädigen, dennoch aber eine effiziente und gründliche Reinigung zu erzielen. Die Borsten selbst sind zudem über einen längeren Zeitraum wasserlöslich und vermeiden so weiteres inflammatorisches Potenzial.

Die Mini- Fortbildung findet direkt gegenüber der Europerio in Wien im Hotel Superbude am Mittwochnachmittag des 15. Mai zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr statt. Durch das Programm führen Anne Christophersen, CEO von Labrida BioClean, Dr. Caspar Wohlfahrt, Ole Klein und Susan Wingrove, certified Dental Hygienist aus den USA.

Interessierte Teilnehmer/innen können sich hier aktuell noch kostenlos für eine Teilnahme registrieren. Die Plätze im Hotel Superbude direkt der Europerio in Wien sind aufgrund der Räumlichkeiten jedoch begrenzt.

 

0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop