Skip to main content

Labrida BioClean® Webinar – Neue Wege in der Implantatnachsorge

19mar19:3021:00Labrida BioClean® Webinar – Neue Wege in der Implantatnachsorge

Event Details

Labrida BioClean® Webinar – Die Kraft der Erhaltungstherapie

Im Labrida BioClean® Webinar am 19. März um 19:30 Uhr erklärt Dr. Caspar Wohlfahrt die Bedeutung der Erhaltungstherapie für Patienten und Behandler. Er stützt sich dabei auf klinische Evidenz.

Dr. Caspar Wohlfahrt aus Oslo, Norwegen, hat viele Jahre als Parodontologe Patienten mit Zahnimplantaten und Parodontitis behandelt. Ein regelmäßiges Erhaltungsprogramm ist für diese Patienten entscheidend. Professionelle Reinigung und gute Mundhygiene sind für den langfristigen Erfolg unerlässlich.

Caspar

Labrida BioClean® hat sich als unverzichtbares Instrument in der unterstützenden Therapie von Zahnimplantaten und Parodontitis-Patienten etabliert.

Caspar

Dr. Caspar Wohlfahrt

PhD, MS, DDS, Fachzahnarzt für Parodontologie

Dr. Caspar Wohlfahrt erhielt 1997 seinen Abschluss in Zahnmedizin an der Universität Göteborg. 2004 erlangte er seinen Facharzttitel sowie den Master of Science in Zahnmedizin an der University of Minnesota. 2012 verteidigte er seine Doktorarbeit mit dem Titel „On the use of titanium-based materials as non-resorbable bone substitutes“.

Er arbeitet als klinischer Parodontologe und engagiert sich in Forschung und Lehre. Er ist außerordentlicher Professor am Institut für Parodontologie der Universität Oslo. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Knochenregeneration sowie Behandlungsstrategien für Periimplantitis.

Mit über 30 peer-reviewten Publikationen hält Dr. Wohlfahrt sowohl national als auch international zahlreiche Vorträge. Er ist zudem der Erfinder und Patentinhaber der Straumann TiBrush sowie von Labrida BioClean®. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit betreibt er eine Fachpraxis mit Fokus auf Parodontologie und Implantologie.

Das Webinar wird über Microsoft Teams stattfinden. Klicken Sie auf den folgenden Link, um teilzunehmen: Registrieren

Zeit

19. März 2025 19:30 - 21:00(GMT+01:00)

0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop