Zum Hauptinhalt springen

BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse-Gerät


Unser BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse Testgerät

ermöglicht eine präzise Messung verschiedener Vital- und Entzündungswerte im Blut, insbesondere des 25-Hydroxyvitamin-D (25-OH-VD), welches den besten Indikator für den Vitamin-D-Status im Körper darstellt, aber auch Vitamin B12, Eisen, Entzündungswerte oder den Hba1c Wert zur Erkennung der Blutzuckerwerte. Hierbei handelt sich um ein Point-of-Care-Diagnostikgerät, das in Verbindung mit verschiedenen speziellen Immunoassay-Analysatoren (jeweils separat erhältlich)  direkt am Behandlungsstuhl schnelle und zuverlässige Ergebnisse liefert.

  • Misst Vital und Entzündungsparameter im Blut
  • z. Bsp. den Gesamt-25-OHVitamin-D Spiegel
  • Vitamin B12
  • HbA1c Werte
  • Eisen
  • andere Entzündungsmarker auf Anfrage
  • Wiederholbar präziseste Messergebnisse
  • Messergebnis bereits in weniger als 15 Minuten verfügbar
  • Lagerung bei Raumtemperatur
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Inhalt: 1 x BioMarker Vitalchecker In vitro Diagnostik Gerät

Cave: Abgabe nur an (zahn-) medizinische Praxen, Apotheken und Heilpraktiker

Derzeit nicht lieferbar. Wieder verfügbar innerhalb von 3 Wochen.

349,00  zzgl. MwSt.

Verfügbar bei Nachbestellung

Artikelnummer: HIP0001

Detaillierte Informationen zum Produkt

Beschreibung

BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse – Gesundheitscheck direkt am Behandlungsstuhl

Mit der BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse erhalten Zahnmediziner innerhalb weniger Minuten wichtige Hinweise auf systemische Gesundheitsparameter. Anstelle langer Laborwartezeiten ermöglicht der Test eine schnelle, präzise Diagnostik direkt in der Praxis – ideal für moderne Behandlungskonzepte.

Schnelle Diagnostik direkt am Behandlungsstuhl

Die BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse revolutioniert den Praxisalltag: Sie erlaubt präzise Messungen innerhalb von Minuten, wodurch sofortige Rückschlüsse auf systemische Erkrankungen möglich sind. Statt externer Labore ist alles in der Praxis verfügbar – bequem und zeitsparend.

Systemische Risiken frühzeitig erkennen

Dank der BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse lassen sich zentrale Marker wie HbA1c, CRP oder Vitamin D direkt vor Ort bestimmen. So werden potenzielle Gesundheitsrisiken – beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Vitaminmängel – frühzeitig sichtbar. Außerdem kann dies unmittelbar in die Behandlungsplanung einfließen.

Ganzheitlicher Blick auf Entzündungsprozesse

Entzündungsfördernde Marker wie CRP oder IL-6 sind bei Parodontitis-Patienten oft erhöht. Deshalb hilft die BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse, diese systemischen Prozesse direkt zu erkennen. So wird die Zahnmedizin um eine wichtige diagnostische Komponente erweitert.

Vitaminstatus prüfen – gezielt therapieren

Ein optimaler Vitaminstatus ist entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Insbesondere Vitamin D für die Knochenheilung und Vitamin B12 für die Zellregeneration spielen eine zentrale Rolle. Deshalb ermöglicht die BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse eine fundierte, therapiebegleitende Kontrolle und Optimierung.

Diabetes-Monitoring mit der BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse

Der HbA1c-Schnelltest zeigt auf einen Blick, wie gut der Blutzucker eingestellt ist – ganz ohne Labor. Das ist vor allem deshalb relevant, weil schlecht eingestellter Diabetes Parodontitis verstärken und Implantatprognosen negativ beeinflussen kann.

Planungssicherheit bei Implantaten

Ein zu hoher HbA1c-Wert oder ein Vitamin-D-Mangel können die Osseointegration erheblich gefährden. Die BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse hilft, solche Risiken frühzeitig zu erkennen. Dadurch wird die Implantatplanung sicherer und langfristig erfolgreicher.

Ganzheitliche Vorsorge zahlt sich aus

Wer regelmäßig die BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse einsetzt, zeigt medizinische Weitsicht. Gleichzeitig stärkt das präventive Arbeiten das Vertrauen der Patienten. Das Ergebnis: mehr Bindung, mehr Zufriedenheit – und bessere Behandlungsergebnisse.

Welche Biomarker lassen sich mit der BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse messen?

Die folgende Übersicht zeigt alle Parameter, die mit dem Gerät analysiert werden können – für zahn- und allgemeinmedizinische Anwendungen:

Kategorie Abk. Vollständiger Name Beschreibung
Diabetes HbA1c Glykiertes Hämoglobin Ein Langzeitmarker zur Überwachung des Blutzuckerspiegels und Diagnose von Diabetes.
Schilddrüse TSH Thyreoidea-stimulierendes Hormon Ein Test zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion, hilft bei der Diagnose von Schilddrüsenunter- oder -überfunktion.
TT3 Gesamt-Trijodthyronin Misst die Menge des Schilddrüsenhormons T3 im Blut. Wird zur Diagnose von Hyperthyreose verwendet.
TT4 Gesamt-Thyroxin Misst die Gesamtmenge des Schilddrüsenhormons T4 und wird zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion eingesetzt.
FT3 Freies Trijodthyronin Erfasst das biologisch aktive T3-Hormon, wichtig bei Schilddrüsenerkrankungen.
FT4 Freies Thyroxin Misst die Menge des freien T4 im Blut. Wichtig zur Diagnostik von Schilddrüsenstörungen.
Mikroelement 25-OH-VD 25-Hydroxy-Vitamin D Ein Test zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels im Körper, wichtig für die Knochengesundheit.
VB12 Vitamin B12 Dient zur Diagnose eines Vitamin-B12-Mangels, der zu Anämie und neurologischen Störungen führen kann.
FER Ferritin Misst die Eisenspeicher im Körper. Ein niedriger Ferritinwert deutet auf Eisenmangel hin.
FA Folsäure Bestimmt den Folsäurespiegel im Blut, wichtig für die Zellteilung und Blutbildung.
Fruchtbarkeit FSH Follikelstimulierendes Hormon Regelt das Wachstum der Eibläschen in den Eierstöcken und wird bei Unfruchtbarkeitstests eingesetzt.
PROG Progesteron Ein Hormon, das nach dem Eisprung gebildet wird. Wichtig für die Überwachung des Menstruationszyklus und der Schwangerschaft.
LH Luteinisierendes Hormon Ein Hormon, das den Eisprung und die Produktion von Progesteron bei Frauen und Testosteron bei Männern stimuliert.
AMH Anti-Müller-Hormon Dient zur Beurteilung der Ovarialreserve bei Frauen und wird häufig bei Fruchtbarkeitsuntersuchungen eingesetzt.
β-HCG β-Humanes Choriongonadotropin Wird zur Diagnose und Überwachung der Schwangerschaft verwendet. Ein wichtiger Marker für frühe Schwangerschaftstests.
E2 Estradiol Misst das wichtigste weibliche Sexualhormon, wichtig zur Beurteilung der Menstruations- und Fruchtbarkeitsfunktion.
PRL Prolaktin Dient zur Diagnose von Störungen, die den Eisprung beeinflussen, z. B. Prolaktinome.
T Testosteron Ein Hormon, das bei der Diagnostik von Fruchtbarkeitsproblemen und Hormonstörungen bei Männern verwendet wird.
Infektion IL-6 Interleukin-6 Ein Entzündungsmarker, der auf Infektionen und chronische Entzündungen hinweist.
CRP C-reaktives Protein Ein wichtiger Marker für akute Entzündungen im Körper, dient zur Diagnose und Überwachung von Infektionen.
HBP Heparin-bindendes Protein Ein Marker, der bei der Diagnose von schweren Infektionen und Entzündungen im Körper verwendet wird.
PCT Procalcitonin Ein Marker, der bei der Diagnose von bakteriellen Infektionen und Sepsis hilfreich ist.
Tumormarker PSA Prostataspezifisches Antigen Ein Tumormarker zur Früherkennung und Überwachung von Prostatakrebs.
Herzkreislauf Hs-cTnI Hochsensitives kardiales Troponin I Ein Marker, der auf Herzinfarkte und Herzmuskelverletzungen hinweist.
D-Dimer D-Dimer Wird zur Diagnose von Blutgerinnseln wie tiefer Venenthrombose oder Lungenembolie verwendet.
ST2 Soluble Growth Stimulating Expression Gene 2 Ein Marker für Herzinsuffizienz und Herzerkrankungen, der das Risiko von Herzversagen anzeigt.
Magen-Darm G17 Gastrin-17 Ein Hormon, das die Magensäuresekretion steuert und bei der Diagnose von Magenfunktionsstörungen hilfreich ist.
PGI/PGII Pepsinogen I/II Werden zur Beurteilung der Magenschleimhautgesundheit verwendet und können Hinweise auf Gastritis oder Magengeschwüre geben.
Gehirn S100-β Zentrales Nervensystem-spezifisches Protein Ein Protein, das auf Schädigungen des Nervensystems hinweisen kann, häufig bei Gehirnerschütterungen oder Schlaganfällen gemessen.

 

1 Bewertung für BioMarker Vitalchecker Sofort-Analyse-Gerät

  1. Anne-Marlen Koschkar

    Seit ca. 6 Wochen bieten wir die Vitamin D Messung mithilfe des Biomarker Vitalcheckers in der Apotheke an. Unsere Kunden sind sehr dankbar, denn sie erhalten bereits nach 15 Minuten Ihr Testergebnis. Für die Messung benötigt man etwas Blut aus der Fingerbeere und die Handhabung des Gerätes ist sehr einfach. Bei Rückfragen hatten wir bisher immer gleich einen Ansprechpartner, das war klasse. Die Flamingo Apotheke, Weisswasser

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

 

Vitamin D3 Biomarker Praxis-Schnelltestergebnisse – Checkliste möglicher Abweichungen

Aus welchen Gründen könnten Abweichungen zum vorherigen Test oder zum zeitnahen Labortest bestehen? Mögliche Fehlerquellen in der Verwendung des Biomarker-Testgeräts und der Vitamin-D3-Tests gilt es wie folgt auszuschließen:

  1. Kalibrierung: Wurde das Biomarker Praxis-Schnelltestgerät korrekt mit der beiliegenden Kalibrierungskassette kalibriert und wurde die Kalibrierung durch das Gerät im Display bestätigt?
  2. Richtige Kassette: Wurde die richtige (blaue) Kalibrierungskassette entsprechend der Testart „Blut“ oder „Serum“ verwendet?
  3. Probenentnahme: Wurde der erste Blutstropfen verworfen und nur Folgeblut verwendet?
  4. Probenvolumen: War der Blutstropfen groß genug, um das Entnahmeröhrchen beim ersten Versuch luftblasenfrei zu füllen?
  5. Mischzeit: Wurden Blut und Testflüssigkeit gemäß Anleitung 30 Sekunden lang gemischt?
  6. Dosierung: Wurden exakt 2 Tropfen in die Aufnahmemulde gegeben, ohne Überdosierung?
  7. Testzeit: Wurde die Reaktionszeit von 10 Minuten exakt eingehalten (nicht zu früh oder zu spät abgelesen)?
  8. Lichtvermeidung: Wurde der Teststreifen während der Reaktionszeit vor direkter Licht- oder Wärmeeinstrahlung geschützt?
  9. Supplementierung: Wurde 24–48 Stunden vor dem Test auf Vitamin-D3-Supplemente verzichtet?
  10. Medikationen: Folgende Arzneimittel können die Testergebnisse beeinflussen:

Medikamente mit Einfluss auf den Vitamin-D3-Spiegel

Wirkstoffgruppe Beispiele Mechanismus Wissenschaftliche Evidenz
Antiepileptika Phenytoin, Phenobarbital, Carbamazepin Induktion von CYP450-Enzymen → beschleunigter Abbau von 25(OH)D Holick et al., 2007; Kliegman et al., 2020
Glukokortikoide Prednisolon, Dexamethason Hemmung der Vitamin-D-Rezeptorantwort und Calciumresorption Adorini et al., 2004
Antimykotika (Azole) Ketoconazol Hemmung der 25-Hydroxylase → reduzierte Umwandlung in aktives Vitamin D Wang et al., 2012
HIV-Medikamente Efavirenz, Ritonavir Induktion von CYP3A4 → verstärkter Vitamin-D-Abbau van den Bout-van den Beukel et al., 2008
Zytostatika / Chemotherapeutika Cisplatin, Methotrexat Nierentoxizität → reduzierte 1α-Hydroxylierung Crew et al., 2009
Gallensäurebinder Cholestyramin, Colestipol Bindung fettlöslicher Vitamine → verminderte Aufnahme Dawson-Hughes et al., 1991
Orlistat (Lipasehemmer) Hemmung der Vitamin-D-Aufnahme McDuffie et al., 2002
Antituberkulotika Rifampicin, Isoniazid CYP-Induktion → beschleunigter Abbau von 25(OH)D Martineau et al., 2011
Antikontrazeptiva (ältere Gestagene) Levonorgestrel (teilweise) Geringe Datenlage – evtl. indirekt über SHBG Lim et al., 2014 (inkonsistent)

Hier können Sie die vollständige Checkliste als PDF-Datei herunterladen.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen unser Zantomed Team gerne unter (0203) 607998-0 zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Linktree-Seite.

 

0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop