Beschreibung
Schmerzarme enzymatische Karies Entfernung durch Brix 3000 – ohne Spritze und Bohrer
Die schmerzarme enzymatische Karies Entfernung durch Brix 3000 stellt eine moderne, minimalinvasive Methode dar, bei der weder Spritze noch Bohrer nötig sind. Die Behandlung basiert auf einem hochwirksamen Papain-Gel und eignet sich besonders für sensible Patienten.
Wie funktioniert die schmerzarme enzymatische Karies Entfernung durch Brix 3000?
Die EBE-Technologie stabilisiert das Enzym Papain aus der Papaya-Frucht. Dadurch bleibt das Gel haltbar und die enzymatische Wirkung wird verstärkt. Das Gel beginnt nach nur zwei Minuten mit der Zersetzung des infizierten Dentins. Gesundes Dentin bleibt unangetastet – ein klarer Vorteil dank Brix 3000.
Das gelöste Gewebe lässt sich anschließend ohne Bohrer und ohne Lärm entfernen – eine Behandlung ohne Schmerzen, Taubheit oder Angst.
Wissenschaftlich bestätigt und international erprobt
Während Brix 3000 in Deutschland noch relativ neu ist, wird es in den USA und Südamerika bereits erfolgreich eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Methode zur schmerzarmen enzymatischen Karies Entfernung.
Vorteile der schmerzarmen enzymatischen Karies Entfernung durch Brix 3000
- Keine Anästhesie notwendig – keine Spritze, keine taube Zunge
- Ohne Bohrer – geräuscharm, schonend und hitzefrei
- Nur enzymatische Wirkung – keine chemischen Zusätze
- Gesundes Dentin bleibt erhalten – gezielte Entfernung befallener Substanz
- Perfekt für Kinder, Angstpatienten, Schwangere
- Zeitsparend und wirtschaftlich in der Praxis einsetzbar
Natalia Reinhardt –
Vielen Dank für dieses tolle Produkt !
Die Benutzung von Brix3000 ist sowohl bei Kindern, als auch an tiefen, pulpanahen Kavitäten bei Erwachsenen sehr nützlich und erfolgreich.
Wir haben ein gutes und sauberes Gefühl im Anschluss und können dieses Produkt mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen !
Zahnarztpraxis
Natalia Reinhardt
Bochum
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Dr. Volker Jöckel –
Brix 3000 zeichnet sich durch Anwenderfreundlichkeit auch im dichter einbestellten Praxisalltag aus
kleine Anwendungsmenge
Einwirkzeit mit 2 Minuten vertretbar
saubere Dentinoberfläche nach dem Abtrag mit einem nicht zu kleinen und nicht zu scharfen Excavator.
Anwendung, wenn röntgenologisch oder im Excavationsverlauf erkennbar ist, dass es nahe an die Pulpa herangeht, ebenso bei MIH
Fazit: kein zu großer Kosten- oder Zeitfaktor, sinnvolle Hilfe in entsprechenden Fällen auch zeitsparend, sollte für mich im Bestand sein.
Liebe Grüße
Dr. Volker Jöckel
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sonja Boos –
Super tolle kleine Ausmalhefte von Zantomed erhalten. Sie werden sehr gut bei unseren kleinen Patienten angenommen und Sie freuen sich die Bilder und Rätsel in dem Heft auszumalen und zu lösen. Vielen Dank dafür =)
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen